Ihr gemeinnütziger Verein für Information, Beratung, Bildung und Interessenvertretung.

 

Der Materialkoffer "Konsum Alpha"

Stand:
Bildungsmaterial für Menschen mit Lese- und Schreibschwierigkeiten. Der Koffer kann kostenfrei in der Geschäftsstelle ausgeliehen werden. Alle Materialien finden Sie hier als Download.
das Logo von Konsum Alpha, Der Materialkoffer und der Lebensordner

Der Koffer aus dem Projekt "Konsum Alpha" beinhaltet zahlreiche Kopiervorlagen, Methoden, Lehrmaterial und wissenschaftliche Informationen für Lehrkräfte und spielerische Elemente, die optimal in einer Lerngruppe mit Menschen mit Lese- und Schreibschwierigkeiten eingesetzt werden können. Konzipiert wurde der Koffer für Fachkräfte die mit gering literarisierten Lerngruppen zusammenarbeiten. Der Koffer ist im Rahmen einer Kooperation mit der Europa-Universität Flensburg und dem Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holstein entstanden. Die Konzeption und Erprobung erfolgte durch die Europa-Universität Flensburg, dem Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holstein und der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein. 

Die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein wünscht viel Spaß!

Off

Zielgruppe: Analphabeten,  junge Erwachsene und Berufsstarter, Geflüchtete und Neuzugewanderte

Themengebiet: Verträge, Versicherungen und Verbraucherrecht

Kosten: Für unsere Bildungsangebote nehmen wir in der Regel kein Entgelt. Bitte sprechen Sie uns an.

Material Verträge und Verischerungen:

 

Material der Lebensordner:

 

Material Was ist die Verbraucherzentrale?:

 

Material - rund um die Wohnung:

 

Material Spielesammlung:

 

Material Videoerstellung:

 

Material Flyer und Schaubilder:

 

Mehr Bildungsmaterial für Menschen mit Lese- und Schreibschwierigkeiten finden Sie hier.

 

Kontaktieren Sie uns: Der Konsum-Alpha Koffer kann in der Geschäftsstelle der Verbraucherzentrale Kiel ausgeliehen werden.  Schicken Sie uns gerne eine E-Mail an bildung@vzsh.de

 

Sparschwein steht auf Münzen vor Notizblock und Taschenrechner

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse Märkisch-Oderland

Die Sparkasse Märkisch-Oderland hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagt deshalb gegen die Sparkasse. Am 26. Februar 2025 urteilte das Brandenburgische Oberlandesgericht. Um höhere Nachzahlungen für die Betroffenen zu erwirken, geht der vzbv nun vor den Bundesgerichtshof (BGH).
Hände mit Geldbörse und Taschenrechner von Rechnungen

Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagt erfolgreich gegen die GASAG AG

Das Kammergericht hat die Tarifspaltung des Berliner Gasgrundversorgers für unzulässig erklärt. Daraus können sich hohe Nachforderungen derjenigen Verbraucher:innen ergeben, die in den teuren Neukundentarif gefallen waren. Das letzte Wort wird aber wohl der Bundesgerichtshof haben.
Hände mit Geldbörse und Taschenrechner von Rechnungen

Musterfeststellungsklage gegen GASAG AG

2. Dezember 2021: Kunden:innen der GASAG in der Grund- oder Ersatzversorgung mit Gas zahlten vor diesem Datum 6,68 Cent pro Kilowattstunde. All jene Verbraucher:innen, bei denen der Belieferungsbeginn zwischen dem 2. Dezember 2021 und dem 30. April 2022 lag, zahlten mehr als 18 Cent. Der Tarif für Bestandskund:innen blieb wesentlich günstiger. Davon betroffen sind zehntausende Verbraucher:innen. Für sie kann sich der Preisunterschied schnell auf hunderte von Euro summieren und existenzbedrohend sein. Der vzbv hält das „Zweiklassensystem“ der GASAG für unrechtmäßig und will mit der eingereichten Musterfeststellungsklage den Betroffenen helfen.