Läuft Ihre Heizung noch rund oder sollte sie optimal eingestellt werden? Wann ist der richtige Moment, um den Heizungstausch zu planen? Und welche Heizung ist die richtige für Sie? Die Energieberatung der Verbraucherzentrale berät bei Fragen rund um Heiztechnik und dem richtigen Heizen.
Ältere Heizungen arbeiten oft ineffizient und haben hohe Abgas- und Wärmeverluste. Dabei wird wegen der CO²-Abgabe und teuren Brennstoffpreisen das Heizen mit fossilen Energieträgern immer kostspieliger. Ein Heizungstausch kann den Brennstoffbedarf senken und die Gelegenheit bieten, einen höheren Anteil erneuerbarer Energien zu nutzen. Aber auch durch kostengünstigere Optimierungsmaßnahmen wie dem Austausch der Heizungspumpe lässt sich die Effizienz der Heizungsanlage verbessern. Für Erneuerung und Optimierung der Heizung gibt es staatliche Fördermittel.
Die Beratung hilft bei Fragen, wie:
- Wie kann ich die Effizienz meiner Heizung verbessern?
- Welche Heiztechnik ist die Richtige für mich?
- Welche Förderprogramme könnten helfen?
- Welche gesetzlichen Vorgaben gibt es?
Im Einzelgespräch können Sie mit unserem Energieberater Stefan Zahorsky Maßnahmen besprechen. Bitte bringen Sie aussagekräftige Dokumente wie Energiekostenabrechnungen, Schornsteinfegerprotokolle oder Fotos der Heizung mit zum Gespräch.
Für kurze Fragen eignet sich auch die unter https://verbraucherzentrale-energieberatung.de/beratung/online/ oder per Telefon unter der Hotline 0800–809 802 400. Unsere Fachleute informieren anbieterunabhängig und individuell. Mehr Informationen gibt es auf www.verbraucherzentrale.sh/energieberatung oder unter 0431–590 99 40. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.
Bitte vereinbaren Sie einen kostenfreien Beratungstermin für den 14. März in unserer Beratungsstelle Kiel unter 0431–590 99 40.