Ihr gemeinnütziger Verein für Information, Beratung, Bildung und Interessenvertretung.

 

Online: Richtig versichert - viel Geld gespart!

Versicherungen sind wichtig. Doch nicht jede Versicherung ist für jede Lebenssituation geeignet: Singles brauchen andere Policen als Familien. Wer sich vor Vertragsabschluss gut informiert, kann viel Geld und Ärger sparen.
18.00
- 19.30 Uhr

Mit Versicherungen beschäftigen sich die meisten Menschen ungern. Sie unterschreiben die Policen in der Hoffnung, dass sie diese nie in Anspruch nehmen müssen. Oder sie lassen die Versicherungsverträge viele Jahre weiterlaufen, obwohl sich ihre Lebenssituation verändert hat. Das kann unnötig und teuer sein. Es ist daher sinnvoll, von Zeit zu Zeit die vorhandenen Versicherungen auf ihren Nutzen zu prüfen.

In diesem Vortrag wird erläutert, 

  • warum und wann bestimmte Versicherungen sinnvoll oder überflüssig sind
  • wie man einen preisgünstigen Versicherer findet
  • wie man überflüssige Versicherungen wirksam kündigt.

Der Vortrag der Verbraucherzentrale ist gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages. Er findet statt in Kooperation mit den Volkshochschulen in Schleswig-Holstein.

Referent: Michael Herte, Referat Recht & Markt und Finanzdienstleistungen

Anmeldung: Hier können Sie sich anmelden

Ihr Name, mit dem Sie sich anmelden, ist im Chatfenster für alle teilnehmenden Personen einzusehen. Wenn Sie dies nicht möchten, benutzen Sie bitte ein Pseudonym.

Technische Voraussetzungen

Für die Teilnahme an der Online-Veranstaltung empfehlen wir als Browser Chrome oder Firefox in einer aktuellen Version. Sofern Ihr Browser die technischen Anforderungen nicht unterstützt, werden Sie auf einen Live-Stream umgeleitet. Über diesen ist die aktive Teilnahme an der Diskussion leider nicht möglich.

Der Online-Vortrag wird nicht aufgezeichnet. Auch können wir Ihnen die Folien nicht zur Verfügung stellen. Wir empfehlen Ihnen daher, sich selbst Notizen zu machen.

Alle Hinweise zu den technischen Voraussetzungen und Tipps zur Nutzung der Online-Veranstaltung finden Sie hier.