Ihr gemeinnütziger Verein für Information, Beratung, Bildung und Interessenvertretung.

 

Einspruch gegen Telefonrechnung: mit unseren interaktiven Briefvorlagen

Stand:
Reagieren Sie auf eine falsche Telefon- oder Handyrechnung und erstellen Sie das passende Schreiben: mit nur wenigen Klicks und kostenlos.
Off

Hier finden Sie das passende Schreiben, falls auf Ihrer Telefon- oder Handyrechnung unberechtigte Posten auftauchen. Das kann zum Beispiel der Fall sein, wenn Sie für Dinge zahlen sollen, die Sie nicht auf Mobilfunkrechnung gekauft haben.

Am sichersten ist es, wenn Sie den fertigen Brief als Einschreiben verschicken, um im Streitfall einen Beleg zu haben.

Wir bieten verschiedene Schreiben. Wählen Sie aus, welches zu Ihrer Situation genau passt. Achtung, Sie sollten das Schreiben innerhalb von acht Wochen nach Erhalt der Rechnung abschicken!

Fordern Sie einen Entgeltnachweis und lassen Sie sich Rechnungsposten erklären
Wenn Sie unsicher sind, worauf sich einzelne Posten der Telefonrechnung beziehen, können Sie hiermit einen Entgeltnachweis anfordern. Auf diesen können Sie bestehen, auch wenn Sie auf einen Einzelverbindungsnachweis verzichtet haben.
-> Erstellen Sie nun dieses Schreiben.

 Legen Sie beim Anbieter Einspruch gegen die Rechnung ein
Wenn Ihre Telefonrechnung Posten aufweist, die Sie nicht nachvollziehen können, sollten Sie der Rechnung am besten innerhalb von acht Wochen nach Erhalt widersprechen. Das passende Schreiben können Sie sich hier generieren.
-> Erstellen Sie nun dieses Schreiben.

 Wiederholen Sie Ihren Einspruch
Wenn Sie gegen die Telefonrechnung bereits bei Ihrem Telefonanbieter Einspruch eingelegt haben und noch immer vergeblich auf die Erstattung des bereits eingezogenen Betrags warten, dann können Sie sich hiermit noch einmal an das Unternehmen wenden.
-> Erstellen Sie nun dieses Schreiben.

Hintergründe, wann diese Musterschreiben helfen und was eventuell noch zu beachten ist, lesen Sie hier:

Brief im Briefkasten

Alle Musterbriefe der Verbraucherzentrale

Haben Sie Ärger mit einem Anbieter, wollen Sie einen Vertrag kündigen oder Ihr Geld zurück? Unsere Musterbriefe helfen bei verschiedenen Themen.

BMUV-Logo

Ratgeber-Tipps

Ratgeber Wärmepumpe
Unabhängig werden von teurem Gas und Öl, Klima schonen, Kosten sparen
Das Vorsorge-Handbuch
Wer sich wünscht, selbstbestimmt zu leben und Entscheidungen zu treffen, und sich wünscht, das auch am Lebensabend zu…
Hand zieht Scheine aus dem Geldautomaten

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse KölnBonn

Die Sparkasse KölnBonn hat in der Vergangenheit einseitig Gebühren erhöht oder neu eingeführt ohne dass die Kund:innen aktiv zugestimmt hätten. Sie lehnt es bislang ab, solche Gebühren zurückzuzahlen. Der vzbv führt deshalb eine Musterklage, eine Art Sammelklage, gegen die Sparkasse.
Streikende Menschen in Gewerkschaftsjacken und mit Fahnen

Streik bei der Bahn, im ÖPNV, am Flughafen: Das sind Ihre Rechte

Verdi kündigt Warnstreiks an Flughäfen für Montag (24.02.) an. Freitag wurde der ÖPNV in sechs Bundesländern bestreikt. Welche Rechte Betroffene haben, wenn der Zug oder Flug ausfällt, fassen die Verbraucherzentralen hier zusammen.
Hände an Taschenrechner über Verträgen

Musterfeststellungsklage gegen EOS Investment GmbH

Die EOS Investment GmbH – eine Tochter des Otto-Konzerns – hat ihr Schwesterunternehmen beauftragt, offene Forderungen von Kund:innen einzutreiben. Aus Sicht des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) hat sie dabei künstlich überhöhte Inkasso-Gebühren verlangt. Deswegen hat der vzbv das Unternehmen verklagt. Der Bundesgerichtshof ist der Begründung der Verbraucherschützer nicht gefolgt und hat die Klage abgewiesen.