Ihr gemeinnütziger Verein für Information, Beratung, Bildung und Interessenvertretung.

 

Endlich auf eigenen Beinen stehen – was beachten?

Pressemitteilung vom
Der Start in die Selbstständigkeit kann für junge Menschen herausfordernd sein. Während der Aktionswoche „Schulabschluss und dann?“ bieten die Verbraucherzentralen Tipps für junge Verbraucherinnen und Verbraucher, die demnächst auf eigenen Beinen stehen möchten.
Eine junge Frau sitzt inmitten verschiedener Umzugskartons auf einem Sofa
Off

Vom 26. bis 30. Juni findet die bundesweite Aktionswoche „Schulabschluss und dann?“ statt. In dieser Woche informieren die Verbraucherzentralen zu den Themen „Erste eigene Wohnung“, „Auslandsjahr“, „Studienfinanzierung“ und „Versicherungen“. In kostenlosen und bundesweit buchbaren Online-Vorträgen bekommen Schüler und Absolventen wichtige Tipps zum Start in ihre Selbstständigkeit.  

Alle Termine und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier

Die Aktionswoche wird von allen Verbraucherzentralen gemeinschaftlich umgesetzt. 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Gefördert durch

FOEHI

Tablet auf dem Schoß einer Person mit dem Logo "ebay" auf dem Display

Ebay: Persönliche Daten für KI-Training ab 21. April

Am 21. April tritt bei Ebay eine neue Datenschutzerklärung in Kraft. Dann will die Auktions- und Verkaufsplattform die personenbezogenen Daten der Mitglieder für KI-Trainings nutzen. Wie Sie widersprechen, lesen Sie in diesem Artikel.
Mercedes GLK auf einem Parkplatz

Diesel-Urteil: Musterklage gegen Mercedes erfolgreich

Der Verbraucherzentrale Bundesverband hatte 2021 wegen des Diesel-Skandals eine Musterfeststellungsklage gegen Mercedes eingereicht. Das Oberlandesgericht Stuttgart entschied, dass Mercedes Verantwortung für die bewusste Manipulation von Abgaswerten übernehmen muss. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Runder roter Aufkleber auf einem Joghurtbecherdeckel, Aufkleber-Aufschrift: "Zu gut für weg! -30 % Preis wird an der Kasse reduziert. Gilt bis zum Ende des auf dem Produkt angegebenen Mindesthaltbarkeits- und Verbrauchsdatums."

Marktcheck zeigt: Preisvergleich ist auch bei reduzierter Ware sinnvoll

Sind reduzierte Lebensmittel mit kurzer Haltbarkeit immer günstiger? Ein Marktcheck der Verbraucherzentralen zeigt: nein.