Ihr gemeinnütziger Verein für Information, Beratung, Bildung und Interessenvertretung.

 

Neues, kostenloses Tool: Patientenverfügung online zusammenstellen

Pressemitteilung vom
Schnell und bequem von zu Hause aus eine auf die persönlichen Bedürfnisse abgestimmte Patientenverfügung erstellen – das geht ab sofort mit einem kostenfreien neuen Online-Service der Verbraucherzentrale. Damit das Dokument rechtsgültig ist, müssen Nutzer es ausdrucken und unterschreiben.
Ein Stift liegt zum Unterschreiben bereit.

Schnell und bequem von zu Hause aus eine auf die persönlichen Bedürfnisse abgestimmte Patientenverfügung erstellen – das geht ab sofort mit einem kostenfreien neuen Online-Service der Verbraucherzentrale. Damit das Dokument rechtsgültig ist, müssen Nutzer es ausdrucken und unterschreiben.

Off

Das neue interaktive Tool liefert fertige Textbausteine, die sich einzeln zur einer Patientenverfügung kombinieren lassen. Erläuternde Texte helfen dabei, die Trag-weite der eigenen Entscheidungen zu verstehen. Wer über einen Baustein länger nachdenken möchte, kann die Erstellung des Dokuments unterbrechen. Fortsetzen kann man sie innerhalb von drei Monaten. Anschließend werden die Daten automatisch gelöscht. 

Individuell, kostenlos und wichtig

Am Ende erhalten die Nutzer eine auf sie abgestimmte Patientenverfügung. Gültigkeit erhält sie, wenn sie ausgedruckt und unterschrieben ist.

Sinnvoll ist das Tool nicht nur für Ältere. „Wer bestimmen möchte, welche Behandlungen er bei schweren Krankheiten will, muss das möglichst genau aufschreiben. Das gilt auch schon für junge Erwachsene“, sagt Kerstin Heidt, Juristin bei der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein (VZSH). Auf allgemeine Formulierungen kann man sich dabei nicht verlassen. Damit sie möglichst konkret sind, helfen die Textbausteine im neuen Online-Tool. 

Die inhaltliche Grundlage hat das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz geliefert.

Fragen zur Patientenverfügung

Bei Fragen rund um das Thema Patientenverfügung bietet die VZSH auch Beratungen an. Für Auskünfte oder Terminvereinbarung sind die Beratungsstellen in Schleswig-Holstein unter 0431 / 59 099 40 erreichbar. Termine können zudem über die Webseite gebucht werden. 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Logo BMJV
Tablet auf dem Schoß einer Person mit dem Logo "ebay" auf dem Display

Ebay: Persönliche Daten für KI-Training ab 21. April

Am 21. April tritt bei Ebay eine neue Datenschutzerklärung in Kraft. Dann will die Auktions- und Verkaufsplattform die personenbezogenen Daten der Mitglieder für KI-Trainings nutzen. Wie Sie widersprechen, lesen Sie in diesem Artikel.
Mercedes GLK auf einem Parkplatz

Diesel-Urteil: Musterklage gegen Mercedes erfolgreich

Der Verbraucherzentrale Bundesverband hatte 2021 wegen des Diesel-Skandals eine Musterfeststellungsklage gegen Mercedes eingereicht. Das Oberlandesgericht Stuttgart entschied, dass Mercedes Verantwortung für die bewusste Manipulation von Abgaswerten übernehmen muss. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Runder roter Aufkleber auf einem Joghurtbecherdeckel, Aufkleber-Aufschrift: "Zu gut für weg! -30 % Preis wird an der Kasse reduziert. Gilt bis zum Ende des auf dem Produkt angegebenen Mindesthaltbarkeits- und Verbrauchsdatums."

Marktcheck zeigt: Preisvergleich ist auch bei reduzierter Ware sinnvoll

Sind reduzierte Lebensmittel mit kurzer Haltbarkeit immer günstiger? Ein Marktcheck der Verbraucherzentralen zeigt: nein.