Ihr gemeinnütziger Verein für Information, Beratung, Bildung und Interessenvertretung.

 

Alkoholfreies Bier: Kein idealer Durstlöscher nach dem Sport

Pressemitteilung vom
Alkoholfreies Bier wird als Erfrischungsgetränk immer beliebter: Die Produktion hat sich im letzten Jahrzehnt fast verdoppelt. Es kann eine gesündere Alternative zu alkoholhaltigem Bier bieten, da es weniger Alkohol und Kalorien enthält. Was häufig vergessen wird, ist der Zuckergehalt.
Vier Leute trinken ein Bier in einer Bar.

Alkoholfreies Bier wird als Erfrischungsgetränk immer beliebter: Die Produktion hat sich im letzten Jahrzehnt fast verdoppelt. Es kann eine gesündere Alternative zu alkoholhaltigem Bier bieten, da es weniger Alkohol und Kalorien enthält. Was häufig vergessen wird, ist der Zuckergehalt. Zwar gibt es zuckerfreie Varianten, in den meisten alkoholfreien Bieren stecken aber zwei bis vier Gramm pro 100 Milliliter.

Off

Bei alkoholfreiem Bier wird der Gärprozess frühzeitig abgebrochen oder nach der Gärung wird dem Bier der Alkohol entzogen. Je nach Herstellungsweise kann es immer noch bis zu 0,5 Prozent Alkohol enthalten, Malzbier sogar bis zu 1,0 Prozent. Ein Hinweis auf den enthaltenen Alkohol ist erst ab einem Alkoholgehalt von 1,2 Prozent vorgeschrieben. „Wer Wert auf ein wirklich alkoholfreies Getränk legt, sollte beim Kauf darauf achten, dass „0,0 Volumenprozent“ draufsteht. Nur dann ist sicher, dass wirklich kein Alkohol enthalten ist“, erklärt Saskia Vetter, Ökotrophologin bei der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein.

Für Kinder sind alkoholfreie Biere nicht empfehlenswert. Sie können sich unbewusst an den Geschmack von Alkohol gewöhnen und früher einen Einstieg zum regelmäßigen Trinken finden. Für Kinder und Jugendliche ist jeder noch so kleine Alkoholkonsum ungesund, weil er der Hirnentwicklung schadet.

Durstlöscher mit Zucker und hohem Kaloriengehalt

Alkoholfreies Bier wird oft als ideales, isotonisches Sportgetränk angepriesen. Nach einem anstrengenden Training soll es die müden Muskeln schnell wieder fit machen und den Körper mit Flüssigkeit versorgen. Für Erwachsene gilt: Als Ergänzung zum Wasser ist alkoholfreies Bier grundsätzlich geeignet, den täglichen Flüssigkeitsbedarf zu decken. Dass es Ermüdungserscheinungen schneller beseitigt, ist jedoch nicht belegt. Zum Abnehmen ist es eher nicht geeignet. Alkoholfreies Bier hat zwar weniger Kalorien als alkoholhaltiges, aber immer noch etwa 80 Kalorien pro 0,33 Liter-Flasche.

Zusätzlich kann der Zuckergehalt pro Flasche rund zehn Gramm mehr betragen als bei alkoholhaltigem Bier. Wasser dagegen enthält weder Zucker noch Kalorien. Gute Durstlöscher sind auch selbstgemachte, zuckerarme Getränke wie Eistee und Schorlen. Vorsicht: Fertig gekaufte Eistees und Mixgetränke enthalten oft besonders viel Zucker.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Key Visual zu Musterfeststellungsklage gegen Parship

Musterklage gegen Parship: Kündigung muss auch kurzfristig möglich sein

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) führt eine Musterfeststellungsklage gegen Parship. Nutzer:innen sollen den Vertrag jederzeit fristlos kündigen können. Eine Teilnahme an der Klage ist nicht mehr möglich.
Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.
Frau überlegt: soll sie Nahrungsergänzungsmittel kaufen oder nicht

vzbv-Papier: 10 Punkte für mehr Verbraucherschutz in den ersten 100 Tagen

Viele Verbraucher:innen sorgen sich zunehmend wegen steigender Kosten, vor allem bei Lebensmitteln und Energie. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat daher ein Sofortprogramm mit zehn Forderungen an die künftige Bundesregierung erstellt, die sie in den ersten 100 Tagen angehen soll.