Ihr gemeinnütziger Verein für Information, Beratung, Bildung und Interessenvertretung.

 

Neues Vorstandsduo für die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein

Pressemitteilung vom
Zukunftsfähig aufgestellt und mit frischen Ideen geht die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein (VZSH) ins neue Jahr. Ab dem 01. Januar 2025 leiten Vitalij Baisel und Michael Herte als führende Verbraucherschützer im Land die Organisation. Sie bringen einen neuen Blick auf die VZSH und bestehende Erfahrung aus dem Hause in ihre Positionen ein.
V.l.n.r.: Michael Herte (Vorstand), Michaela Pries (erste stellv. Verwaltungsratsvorsitzende), Hans-Peter Küchenmeister (Vorsitzender des Verwaltungsrates), Alexander Blažek (zweiter stellv. Verwaltungsratsvorsitzender) und Vitalij Baisel (Vorstandsvorsitzender)
V.l.n.r.: Michael Herte, Michaela Pries, Hans-Peter Küchenmeister, Alexander Blažek und Vitalij Baisel
Off

Vitalij Baisel bringt frischen Wind in die Verbraucherlandschaft. Der studierte Politologe verfügt über langjährige Erfahrung in politischer Strategie und Organisation. Zuletzt war Baisel als Büroleiter des Ministers für Digitalisierung und Chefs der Staatskanzlei Schleswig-Holstein tätig und fungierte dabei als zentrale Schnittstelle zwischen Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit.
Seinen Schwerpunkt sieht er darin, die Verbraucherzentrale als starke Interessenvertretung der Verbraucherinnen und Verbraucher auf der politischen Bühne sichtbarer zu machen und die Kommunikation mit Entscheidungsträgern weiter zu professionalisieren. „Mein Ziel ist es, die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein durch eine anwendergerechte Digitalisierung noch leistungsfähiger zu machen. So können wir die Verbraucherinnen und Verbraucher noch direkter und effektiver schützen,“ erklärt Baisel als neuer Vorstandsvorsitzender der VZSH.

Mit Michael Herte übernimmt ein erfahrener und engagierter Mitarbeiter eine weitere Vorstandsposition der VZSH. Der gelernte Bankkaufmann und Volljurist ist bereits seit 2010 in der VZSH tätig. Er führt das Referat Markt, Recht und Finanzdienstleistungen. „Die Auseinandersetzung mit den Herausforderungen des Verbraucherschutzes haben mir wertvolle Einblicke in den Maschinenraum einer Verbraucherzentrale ermöglicht und mir eines immer wieder deutlich gemacht: Die Grundlage für die erfolgreiche Arbeit der VZSH liegt in ihren kompetenten und engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern“, betont Herte.

„Mit dem neuen Vorstandsduo ist die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein als vertrauensvolle neutrale Anlaufstelle für ratsuchende Verbraucherinnen und Verbraucher gestärkt“, sagt Hans-Peter Küchenmeister, Vorsitzender des Verwaltungsrats der VZSH. „So ist sie bestens aufgestellt, um auch den künftigen Anforderungen der Ratsuchenden gerecht zu werden.“

Die Neubesetzung des Vorstandes wurde notwendig, da der bisherige alleinige Vorstand Stefan Bock die Verbraucherzentrale zum 31. Dezember 2024 verlassen hat. Herr Bock trat am 01. Juli 2006 als alleiniger Geschäftsführer in den Dienst der VZSH ein. Seit dem 05. November 2018 war er als Vorstand für die VZSH tätig. Er verantwortete somit über 18 Jahre die hauptamtliche Leitung der VZSH sehr erfolgreich und hat die Organisation in ihrem Handeln und Erscheinen maßgeblich zu dem gemacht, was sie heute ist: eine starke Stimme für den Verbraucherschutz auch weit über die Landesgrenzen hinaus. In seiner Zeit ist die VZSH finanziell und personell um ein Vielfaches gewachsen. Nun wird sich Herr Bock neuen Zielen zuwenden. „Im Namen des gesamten Verwaltungsrates, des Beirates und der Mitglieder der VZSH danke ich Stefan Bock für seinen langjährigen, unermüdlichen und ausgesprochen erfolgreichen Einsatz für die Verbraucherzentrale und wünsche ihm für seine private und berufliche Zukunft alles Gute“, so Hans-Peter Küchenmeister, Vorsitzender des Verwaltungsrats der VZSH.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Tablet auf dem Schoß einer Person mit dem Logo "ebay" auf dem Display

Ebay: Persönliche Daten für KI-Training ab 21. April

Am 21. April tritt bei Ebay eine neue Datenschutzerklärung in Kraft. Dann will die Auktions- und Verkaufsplattform die personenbezogenen Daten der Mitglieder für KI-Trainings nutzen. Wie Sie widersprechen, lesen Sie in diesem Artikel.
Mercedes GLK auf einem Parkplatz

Diesel-Urteil: Musterklage gegen Mercedes erfolgreich

Der Verbraucherzentrale Bundesverband hatte 2021 wegen des Diesel-Skandals eine Musterfeststellungsklage gegen Mercedes eingereicht. Das Oberlandesgericht Stuttgart entschied, dass Mercedes Verantwortung für die bewusste Manipulation von Abgaswerten übernehmen muss. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Runder roter Aufkleber auf einem Joghurtbecherdeckel, Aufkleber-Aufschrift: "Zu gut für weg! -30 % Preis wird an der Kasse reduziert. Gilt bis zum Ende des auf dem Produkt angegebenen Mindesthaltbarkeits- und Verbrauchsdatums."

Marktcheck zeigt: Preisvergleich ist auch bei reduzierter Ware sinnvoll

Sind reduzierte Lebensmittel mit kurzer Haltbarkeit immer günstiger? Ein Marktcheck der Verbraucherzentralen zeigt: nein.