Ihr gemeinnütziger Verein für Information, Beratung, Bildung und Interessenvertretung.

 

Rechnungsguthaben müssen spätestens mit der nächsten Abschlagsforderung verrechnet bzw. komplett erstattet werden

Stand:
LG Düsseldorf vom 09.04.2014 (12 O 180/13)
Off

Die Verbraucherzentrale NRW hat der Extra Energie GmbH eine Klausel in den allgemeinen Geschäftsbedingungen und einen entsprechenden Hinweis auf deren Internetseite untersagen lassen, wonach Rechnungsguthaben nicht unverzüglich erstattet werden, sondern erst mit den nächsten Abschlagszahlungen verrechnet werden.

Die Extra Energie GmbH hatte eine Klausel verwendet, wonach Guthaben aus Rechnungen mit der nächsten Abschlagszahlung verrechnet werden. Diese Klausel passte das Unternehmen jedoch seinem tatsächlichen Verhalten an und änderte sie in den AGB vom Stand September 2012 wie folgt:

"Ergibt sich bei der Abrechnung, dass zu hohe (oder zu geringe) Abschlagszahlungen verlangt wurden, so ist der übersteigende Betrag zu erstatten oder aber mit den nächsten Abschlagsforderungen zu verrechnen (oder der Rechnungsbetrag nachzuentrichten)."

Entsprechende Hinweise befanden sich auf der Homepage der Extra Energie GmbH. Dort hieß es: "Bei einem Minderverbrauch wird Ihre Gutschrift mit den nächsten Abschlagszahlungen verrechnet, ...".

Das LG Düsseldorf untersagte dem Unternehmen dieses Verhalten bereits in einer einstweiligen Verfügung vom 09.10.2012 (12 O 519/12). Mit dem vorliegenden Urteil wurde diese inhaltlich bestätigt und der Extra Energie GmbH erneut das Verhalten untersagt.

Das LG entschied, dass die Klausel wegen eines Verstoßes gegen § 307 Abs. 1, Abs. 2 Nr. 1 BGB unwirksam sei. Sie benachteilige die Kunden unangemessen, weil sie von der Vorschrift des § 13 Abs. 3 StromGVV bzw. GasGVV abweiche. Danach ist ein die geleisteten Abschlagszahlungen übersteigender Rechnungsbetrag unverzüglich zu erstatten, spätestens aber mit der nächsten Abschlagsforderung zu verrechnen. § 13 StromGVV bzw. GasGVV sei auch für das Verhältnis zu Sonderkunden heranzuziehen.

Kunden der Extra Energie GmbH können sich auf das Urteil berufen und verlangen, dass ein Rechnungsguthaben spätestens mit der nächsten Abschlagsforderung verrechnet wird. Ist das Rechnungsguthaben höher als der Abschlag, muss Extra Energie GmbH das Guthaben komplett erstatten.

Das Urteil ist rechtskräftig.

LG Düsseldorf vom 09_04_2014 (12 O 180/13).pdf

Ratgeber-Tipps

Ratgeber Heizung
Der Preisschock sitzt tief: Der Stopp an der Tankstelle, aber auch die Kosten für Strom und fürs Heizen reißen dicke…
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

Ihre Daten bei Facebook und Instagram für KI: So widersprechen Sie

Meta hatte kürzlich angekündigt, "KI bei Meta" zu entwickeln. Als Trainingsmaterial für diese KI-Tools sollen auch Nutzerinhalte dienen, also das, was Sie auf den Plattformen posten. Möchten Sie das nicht, können Sie widersprechen. Die Verbraucherzentrale NRW hat Meta deshalb abgemahnt.
Eine Frau steht vor einem geöffneten Paket mit Produkten und verweigert die Sendung

Vorsicht bei untergeschobenen Verträgen von Pflegehilfsmittelboxen

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen telefonisch Verträge für sogenannte kostenlose Pflegehilfsmittelboxen angeboten wurden. Die Kosten übernimmt die Pflegekasse aber nur, wenn sie einen anerkannten Pflegegrad haben. Lehnt die Pflegekasse ab, können Verbraucher:innen auf den Kosten sitzenbleiben.

Lunch & Learn

In ihrem digitalen Vortragsformat „Lunch & Learn“ vermittelt die Verbraucherzentrale Bayern die wichtigsten Infos in der Mittagspause.