Ihr gemeinnütziger Verein für Information, Beratung, Bildung und Interessenvertretung.

 

Konto, Smartphone, Versicherung: Wichtige Regeln

Stand:
Laden Sie unsere Materialien für die Zielgruppe Sek I, II und junge Erwachsene aus dem Programm „Durchblick“ herunter. Sie erhalten eine Anleitung zur Erarbeitung von Schüler:innen-Videos zur kreativen und zielgruppengerechten Wissensvermittlung.

Drei wichtige Themen, drei Schulen, drei Videos: Schülerinnen und Schüler aus Düsseldorf, Jena und Wilster erklären euch, was ihr zu Girokonto, Handyvertrag und Versicherungen wissen solltet. Außerdem für Lehrer: Eine Handreichung zum Erstellen solcher Erklärvideos.

Off

Sich selbst und andere fit fürs Girokonto machen - das ist das Ziel der Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftsschule Wilster. In ihrem Video geben sie viele wichtige Tipps rund ums Girokonto, eventuelle Kosten und den richtigen Umgang mit dem eigenen Geld:

Video laden: Erst wenn Sie auf "Inhalte anzeigen" klicken, wird eine Verbindung zu YouTube hergestellt und Daten werden dorthin übermittelt. Hier finden Sie dessen Hinweise zur Datenverarbeitung.

Sich selbst und andere in Sachen Smartphone schlau machen - das ist das Ziel der Schülerinnen und Schüler der Düsseldorfer Fritz-Henkel-Schule. In ihrem Video geben sie wichtige Tipps rund um Kostenfallen, Drittanbietersperre und Datenschutz:

Video laden: Erst wenn Sie auf "Inhalte anzeigen" klicken, wird eine Verbindung zu YouTube hergestellt und Daten werden dorthin übermittelt. Hier finden Sie dessen Hinweise zur Datenverarbeitung.

Versicherungen verstehen und erklären - das ist das Ziel der Schülerinnen und Schüler der Karl-Volkmar-Stoy-Schule in Jena. In ihrem Video geben sie Antworten auf die wichtigsten Fragen rund ums Thema:

Video laden: Erst wenn Sie auf "Inhalte anzeigen" klicken, wird eine Verbindung zu YouTube hergestellt und Daten werden dorthin übermittelt. Hier finden Sie dessen Hinweise zur Datenverarbeitung.

 

Download für Lehrer: "Erklärvideos selbst erstellen"

Unsere Handreichung "Erklärvideos selbst erstellen" zeigt, wie Sie das Format Erklärvideos mit Ihren Schülern umsetzen können und was Sie dazu brauchen. Die Handreichung steht als PDF-Datei zum Download zur Verfügung.

BMUV-Logo

Eine Frau steht vor einem geöffneten Paket mit Produkten und verweigert die Sendung

Vorsicht bei untergeschobenen Verträgen von Pflegehilfsmittelboxen

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen telefonisch Verträge für sogenannte kostenlose Pflegehilfsmittelboxen angeboten wurden. Die Kosten übernimmt die Pflegekasse aber nur, wenn sie einen anerkannten Pflegegrad haben. Lehnt die Pflegekasse ab, können Verbraucher:innen auf den Kosten sitzenbleiben.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

Ihre Daten bei Facebook und Instagram für KI: So widersprechen Sie

Meta hatte kürzlich angekündigt, "KI bei Meta" zu entwickeln. Als Trainingsmaterial für diese KI-Tools sollen auch Nutzerinhalte dienen, also das, was Sie auf den Plattformen posten. Möchten Sie das nicht, können Sie widersprechen. Die Verbraucherzentrale NRW hat Meta deshalb abgemahnt.

Lunch & Learn

In ihrem digitalen Vortragsformat „Lunch & Learn“ vermittelt die Verbraucherzentrale Bayern die wichtigsten Infos in der Mittagspause.