Ihr gemeinnütziger Verein für Information, Beratung, Bildung und Interessenvertretung.

 

Unsere Gremien

Stand:
Die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein e.V. hat mehrere satzungsmäßige Organe und Gremien. Dazu gehören der Verwaltungsrat, der Vorstand und der Beirat. Diese Gremien stellen wir hier vor.

Die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein e.V. hat mehrere satzungsmäßige Organe. Dazu gehören der Verwaltungsrat, der Vorstand und der Beirat. Diese Gremien stellen wir hier vor.

Off

Verwaltungsrat

Der ehrenamtliche Verwaltungsrat gehört neben der Mitgliederversammlung und dem Vorstand zu den satzungsgemäßen Organen der VZSH. Er wird von der Mitgliederversammlung gewählt. Der Verwaltungsrat legt die Rahmenrichtlinien der VZSH fest. Er bestellt den Vorstand und ist dessen Dienstaufsicht. Die gesamten Aufgaben des Verwaltungsrats sind dem § 11 der Satzung zu entnehmen. Die Mitglieder des Verwaltungsrates haben eine Amtszeit von vier Jahren. 

Mitglieder des Verwaltungsrats

  • Hans-Peter Küchenmeister (Vorsitzender)
  • Michaela Pries, (erste stellvertretende Vorsitzende)
  • Alexander Blažek, (zweiter stellvertretender Vorsitzender)
  • Madina Assaeva
  • Dr. Tordis Batscheider
  • Oliver Brandt
  • Prof. Dr. Frank Kempken
  • Anette Röttger
  • Prof. Dietmar Walberg


Teilnahme mit beratender Stimme:

  • Raju Sharma, Vertreter des Fördermittel gebenden Ministeriums
  • Rainer Kersten, Beiratsvorsitzender
  • Vitalij Baisel, Vorstandsvorsitzender
  • Michael Herte, Vorstand

Vorstand

  • Vitalij Baisel
  • Michael Herte

Der hauptamtliche Vorstand führt die Geschäfte und vertritt die VZSH gerichtlich und außergerichtlich. Die Tätigkeit des Vorstands erfolgt unter Beachtung der Satzung, der Rahmenrichtlinien (Leitbild und Geschäftsordnung des Vorstands) und den Bewilligungsbescheiden der Zuwendungsgeber. Dem Vorstand obliegt jede Tätigkeit, die geeignet ist, den Vereinszweck zu fördern. Der Vorstand wird auf fünf Jahre bestellt.

Beirat

Der Beirat berät den Verwaltungsrat und den Vorstand in allen wichtigen Fragen der Verbraucherarbeit. Er wirkt als Bindeglied zwischen der VZSH und anderen politischen, wirtschaftlichen und sozialen Entscheidungsträgern. Die Amtszeit der Beiratsmitglieder beträgt vier Jahre.

Mitglieder des Beirats

  • Rainer Kersten (Vorsitzender)
  • Malte Ohl (stv. Vorsitzender)
  • Jörg Bülow
  • Marit Hansen
  • Prof. Dr. Ulrich Jürgens
  • Dirk Kock-Rohwer
  • Alexander Kraft
  • Hans-Henning Kujath
  • Ann Sophie Mainitz
  • Henning Mümmler-Grunow
  • Anne Riecke 
  • Prof. Dr. Martin Schellhorn
  • Dr. Michael Schunck 
  • Dr. Petra Schulze-Lohmann
  • Kerstin Heidt
  • Marc Timmer
Tablet auf dem Schoß einer Person mit dem Logo "ebay" auf dem Display

Ebay: Persönliche Daten für KI-Training ab 21. April

Am 21. April tritt bei Ebay eine neue Datenschutzerklärung in Kraft. Dann will die Auktions- und Verkaufsplattform die personenbezogenen Daten der Mitglieder für KI-Trainings nutzen. Wie Sie widersprechen, lesen Sie in diesem Artikel.
Mercedes GLK auf einem Parkplatz

Diesel-Urteil: Musterklage gegen Mercedes erfolgreich

Der Verbraucherzentrale Bundesverband hatte 2021 wegen des Diesel-Skandals eine Musterfeststellungsklage gegen Mercedes eingereicht. Das Oberlandesgericht Stuttgart entschied, dass Mercedes Verantwortung für die bewusste Manipulation von Abgaswerten übernehmen muss. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Runder roter Aufkleber auf einem Joghurtbecherdeckel, Aufkleber-Aufschrift: "Zu gut für weg! -30 % Preis wird an der Kasse reduziert. Gilt bis zum Ende des auf dem Produkt angegebenen Mindesthaltbarkeits- und Verbrauchsdatums."

Marktcheck zeigt: Preisvergleich ist auch bei reduzierter Ware sinnvoll

Sind reduzierte Lebensmittel mit kurzer Haltbarkeit immer günstiger? Ein Marktcheck der Verbraucherzentralen zeigt: nein.