Ihr gemeinnütziger Verein für Information, Beratung, Bildung und Interessenvertretung.

 

Studienkredit

Stand:
Wenn das Geld nicht reicht und der BAföG-Antrag abgelehnt wurde, erscheint der Studienkredit wie eine rettende Idee. Aber Vorsicht: Jedes Darlehen muss später mit Zinsen zurückgezahlt werden und kann irgendwann zum Schuldenproblem werden.
Pflanze wächst aus einem Lehrbuch und Kleingeld

Wenn das Geld nicht reicht und der BAföG-Antrag abgelehnt wurde, erscheint der Studienkredit wie eine rettende Idee. Aber Vorsicht: Jedes Darlehen muss später mit Zinsen zurückgezahlt werden und kann irgendwann zum Schuldenproblem werden.

Off

Für Studienkredite gibt es die unterschiedlichsten Angebote von privaten und staatlichen Förderbanken, die allerdings alle etwas gemeinsam haben: Sie müssen mit Zinsen relativ schnell nach dem Studium vollständig zurückgezahlt werden und sind daher eine potenzielle Schuldenfalle. Also: Wer nicht um einen Studienkredit herumkommt, beschränkt ihn besser auf das Notwendigste und vergleicht die Konditionen der verschiedenen Angebote genau. Unabhängige Beratung zu Studienkrediten und anderen Möglichkeiten der Studienfinanzierung bietet die Verbraucherzentrale. 

Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

Ihre Daten bei Facebook und Instagram für KI: So widersprechen Sie

Meta hatte kürzlich angekündigt, "KI bei Meta" zu entwickeln. Als Trainingsmaterial für diese KI-Tools sollen auch Nutzerinhalte dienen, also das, was Sie auf den Plattformen posten. Möchten Sie das nicht, können Sie widersprechen. Die Verbraucherzentrale NRW hat Meta deshalb abgemahnt.
Eine Frau steht vor einem geöffneten Paket mit Produkten und verweigert die Sendung

Vorsicht bei untergeschobenen Verträgen von Pflegehilfsmittelboxen

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen telefonisch Verträge für sogenannte kostenlose Pflegehilfsmittelboxen angeboten wurden. Die Kosten übernimmt die Pflegekasse aber nur, wenn sie einen anerkannten Pflegegrad haben. Lehnt die Pflegekasse ab, können Verbraucher:innen auf den Kosten sitzenbleiben.

Lunch & Learn

In ihrem digitalen Vortragsformat „Lunch & Learn“ vermittelt die Verbraucherzentrale Bayern die wichtigsten Infos in der Mittagspause.