Ihr gemeinnütziger Verein für Information, Beratung, Bildung und Interessenvertretung.

 

Essgeschirr aus Melamin kann gesundheitsgefährdend sein

Stand:
Farbenfrohe Teller, Becher und Kochutensilien liegen im Trend. Ebenso buntes Geschirr für Kinder mit Motiven wie Piraten oder Prinzessinnen. Sie bestehen häufig aus Melamin-Formaldehyd-Harzen, doch das Material birgt Gesundheitsrisiken.
Becher aus Melamin in verschiedenen Farben

Das Wichtigste in Kürze:

  • In Tierversuchen haben Melamin und Formaldehyd gesundheitsschädliche und krebsfördernde Wirkungen gezeigt.
  • Durch fehlerhaften oder unsachgemäßen Gebrauch von Lebensmittelkontaktmaterialen können Melamin und Formaldehyd in Lebensmittel übergehen.
  • Melaminhaltige Haushaltsgegenstände sollten höchstens Temperaturen bis zu 70 Grad Celsius ausgesetzt werden. Verwenden Sie es daher auch nicht in der Mikrowelle.
  • Verwenden Sie Melamingeschirr nicht für heiße Flüssigkeiten wie Kaffee oder Suppe oder für Säuglingsfolgenahrung.
On

Welche Gesundheitsschäden kann Melamin verursachen?

Mit der Aufnahme von Melamin und Formaldehyd kann eine Reihe von gesundheitlichen Risiken verbunden sein. Laut Bundesinstitut für Risikobewertung wirkte sich Melamin in Tierexperimenten toxisch auf die Blase aus. Auch Nierenschäden wurden festgestellt. 

Diese traten auch 2008 bei Kleinkindern in China auf, nachdem sie mit Melamin verunreinigtes Milchpulver zu sich genommen hatten. Die Menge im verunreinigten Milchpulver war dabei deutlich höher als die, die als Übergang aus Melamin-Geschirr nachgewiesen wurde.

Welche Gesundheitsschäden kann Formaldehyd hervorrufen?

Formaldehyd ist haut- und schleimhautreizend, kann akut zu Tränenfluss, Hustenreiz, Übelkeit und Erbrechen führen. Wenn Sie es regelmäßig und über längere Zeiträume einatmen, kann es Auslöser für Krebserkrankungen im Nasen-Rachen-Raum sein. Bei einer Formaldehyd-Allergie kommt es außerdem zu Kurzatmigkeit und Verengung der Luftwege. Nach Hautkontakt können sich Brennen, Rötungen, Blasenbildung, Zerstörungen des Hautgewebes oder allergischen Kontaktekzeme einstellen.

Dass Formaldehyd krebserregend ist, wenn Sie es über den Mund aufnehmen, konnte nicht nachgewiesen werden. Langzeit-Tierversuche ergaben jedoch, dass Entzündungen im Magenbereich auftreten können.

Wie gelangen Melamin-Formaldehyd-Harze in Lebensmittel?

In der Vergangenheit wurde oft untersucht, wie Schadstoffe aus Geschirr oder Küchenutensilien, die Melamin-Formaldehyd-Harze enthalten, auf Lebensmittel übergehen. Die Ergebnisse zeigen, dass das vor allem am falschen Umgang mit Melamingeschirr liegt.

Werden säurehaltige Lebensmittel in melaminhaltigen Behältnissen aufbewahrt oder Essen darin bei über 70 Grad Celsius erwärmt, können Melamin und Formaldehyd austreten und auf die Lebensmittel übergehen. Sie sollten Melamingeschirr daher nur bis zu 70 Grad Celsius erwärmen.

Was muss ich beachten, wenn ich Melamingeschirr verwende?

Melamingeschirr ist nicht geeignet für heiße flüssige Lebensmittel wie Kaffee, Suppe oder Säuglingsfolgenahrung. Gleiches gilt für die Verwendung in der Mikrowelle.

Damit keine gesundheitsgefährdenden Mengen an Melamin und Formaldehyd in Lebensmittel übergehen, hat der Gesetzgeber Grenzwerte festgelegt. Demnach dürfen pro Kilogramm Lebensmittel maximal 2,5 Milligramm Melamin und 15 Milligramm Formaldehyd übertreten.

Die tägliche tolerierbare Aufnahmemenge (TDI) für Melamin beträgt für den durchschnittlichen Erwachsenen 0,2 Milligramm pro Kilogramm Körpergewicht. Also sollte ein 70 Kilogramm schwerer Mensch täglich nicht mehr als 14 Milligramm Melamin aufnehmen. Wenn die gesetzlichen Bestimmungen eingehalten und Küchenutensilien sachgemäß verwendet werden, kommt es für gewöhnlich nicht zur Überschreitung dieser Werte.

Vorsicht: Vielen Anwendern ist nicht bewusst, welche Eigenschaften das Material besitzt. Es wird durchaus Milch in einem Melaminbecher oder Essen auf einem Melaminteller in der Mikrowelle erwärmt. Außerdem gibt es Kochlöffel oder Pfannenwender aus Melamin, deren Anwendung in heißen Speisen nicht oder nur für wenige Sekunden geeignet ist. Generell ist Melamingeschirr kein Koch-, sondern Essgeschirr.

Hohe Temperaturen zersetzen das Material, vor allem, wenn Sie saure Lebensmittel zubereiten. Sie erkennen das daran, dass das Material seinen Glanz verliert oder die Oberfläche spröde und rissig wird. Auch in der Mikrowelle sollten Sie es nicht verwenden.

Hier ein paar Tipps:

  • Tauschen Sie Geschirr mit sichtbaren Gebrauchsspuren aus.
  • Benutzen Sie Kochlöffel und Pfannenwender aus Melamin nur zum kurzen Umrühren.
  • Lassen Sie sie nicht über längere Zeit im Topf oder in der Pfanne.

Ob Geschirr oder Küchenutensilien aus Melamin-Formaldehyd-Harzen bestehen, erkennen Sie nur an einem freiwilligen Hinweis der Hersteller. Häufig fehlt auch die Kennzeichnung für eine sachgemäße Verwendung oder sie ist schlecht lesbar. Aus Sicht der Verbraucherzentralen besteht dringender Verbesserungsbedarf, damit Verbraucher:innen eine gezielte Auswahl treffen und sachgemäß nutzen können.

Ist Bambusgeschirr eine gute Alternative?

Vorsicht gilt auch bei Bambusgeschirr, das vor dem Hintergrund der Plastikvermeidung ein gutes Image genießt. Denn die Becher, etwa für Coffee to go, enthalten oft viel Kunststoff, meist Melamin.

Kunststoffgeschirr mit Beimischung von Bambusmehl, Reishülsen, Maisstärke oder Weizenstroh darf allerdings gar nicht verkauft werden. Denn jegliche Stoffe, die Kunststoffprodukten beigemischt werden, brauchen eine Zulassung, die hier fehlt.

Sie möchten mehr zum Thema erfahren? Auf dieser Themenseite finden Sie alles Wissenswerte zu Verpackungen

Grafische Darstellung einer Frau, die ungeduldig auf ihre Armbanduhr schaut. Rechts daneben befindet sich das Logo von Cleverbuy, darunter eine Grafik von einem Smartphone, von der ein roter Pfeil auf einen Stapel Euroscheine führt. Rechts daneben befindet sich ein großes, rotes Ausrufezeichen, in dem "Warnung" steht.

Warnung vor Cleverbuy: Auszahlung lässt auf sich warten

"Clever Technik kaufen und verkaufen" heißt es auf der Website der Ankaufplattform Cleverbuy. Gar nicht clever ist die oft lange Zeit, die verstreicht, bis Nutzer:innen ihr Geld für Smartphone und Co. ausgezahlt bekommen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) warnt daher vor dem Anbieter.
Besorgt dreinblickender Mann, der auf seine Kreditkarte schaut, während er mit seinem Mobiltelefon spricht.

Der vzbv stellt fest: Banken tun nicht genug gegen Kontobetrug

Opfer von Kontobetrug bleiben in vielen Fällen auf dem Schaden sitzen, denn: Banken werfen ihnen grobe Fahrlässigkeit vor. Aus Sicht des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) müssten Banken jedoch mehr tun, um Verbraucher:innen zu schützen.

Ärger mit Strom-, Gas- und Fernwärmeverträgen

Viele Verbraucher:innen haben Preiserhöhungen für ihre Strom-, Gas- und Fernwärmeverträge oder die Kündigung erhalten. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und die Verbraucherzentralen klagen gegen mehrere Unternehmen wegen rechtswidrigen Verhaltens.