Ihr gemeinnütziger Verein für Information, Beratung, Bildung und Interessenvertretung.

 

Eignet sich Leitungswasser für Babys?

Stand:
Für die Zubereitung von Babynahrung ist Leitungswasser gut geeignet. Sind die Kupferrohre im Haus jedoch neuer als sechs Monate, so ist Vorsicht geboten.
Baby mit Milchflasche

Das Wichtigste in Kürze:

  • Leitungswasser eignet sich grundsätzlich gut für die Zubereitung von Babynahrung sowie als Getränk für Babys.
  • Bei neu verlegten Kupferrohren, alten Bleirohren sowie Hausbrunnen sollten Sie noch einmal genauer hinschauen.
Off

Eignet sich Leitungswasser für Babys?

Ja, Leitungswasser ist in Deutschland überall von guter bis sehr guter Qualität und kann daher auch für die Zubereitung von Säuglingsmilch verwendet werden. Es ist außerdem, nach Einführung der Beikost, als Getränk für Kinder gut geeignet.

Mehr zu Trinkwasser für Babys können Sie hier nachlesen

6 Tipps zu Leitungswasser für Babys: Was ist zu beachten?

  1. Das Leitungswasser sollte in beiden Fällen immer so lange ablaufen, bis es frisch und kalt aus der Leitung kommt. 
  2. Eine Verunreinigung des Wassers, zum Beispiel durch Bakterien, die am Wasserhahn haften können, ist nie ganz auszuschließen. Wer dies vermeiden möchte, kann in den ersten Lebenswochen das Wasser zur Milchzubereitung abkochen und anschließend auf 30 bis 40 Grad Celsius abkühlen lassen. 
  3. Wasserfilter sollten besser nicht verwendet werden, da diese eher zu Verunreinigungen, zum Beispiel mit Keimen, beitragen. 
  4. Bei neuen Kupferrohren ist besondere Vorsicht geboten. Sie geben etwa ein halbes Jahr lang erhöhte Mengen des Metalls an das Wasser ab, die für Säuglinge gesundheitsschädlich sein können.
    Nach einem halben Jahr Nutzung bildet sich in den Kupferrohren eine hinreichend dicke Oxidschicht, die einen Übergang größerer Kupfermengen an das Wasser verhindert. 
  5. Auch Wasser aus Hausbrunnen, das saurer sein kann als das Wasser aus dem Wasserwerk (pH-Wert weniger als 6,8), kann erhöhte Gehalte des Metalls oder auch erhöhte Nitratwerte aufweisen. Dazu sollten Sie sich auf jeden Fall Rat bei Ihrem örtlichen Gesundheitsamt einholen.
    Trinkwasser aus Hausbrunnen sollten Sie für die Zubereitung von Babynahrung generell nur benutzen, wenn die einwandfreie Qualität des Wassers bestätigt wurde. 
  6. In älteren Gebäuden, die vor 1973 errichtet wurden, sind vereinzelt immer noch Bleirohre verlegt. Wasser, dass durch Bleileitungen geleitet wurde, darf grundsätzlich nicht für die Zubereitung von Babynahrung verwendet werden. 

Ist das Wasser aus Ihrer Leitung aus einem der genannten Gründe nicht für Babys geeignet, sollte abgepacktes, stilles Wasser verwendet werden, das mit dem Hinweis „geeignet für die Zubereitung von Säuglingsnahrung“ gekennzeichnet ist.

Sollte ich mein Leitungswasser untersuchen lassen?

Eine private Untersuchung des Trinkwassers ist – außer bei Hausbrunnen – nicht notwendig, da die lokalen Wasserversorger verpflichtet sind, Ihnen Informationen zum Trinkwasser zur Verfügung zu stellen.

Wenn Sie Ihr Trinkwasser trotzdem untersuchen lassen möchten, finden Sie auf der Internetseite des Landesamts für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW eine Liste der Labore, die seriöse Untersuchungen des Trinkwassers vornehmen - auch in anderen Bundesländern. Allerdings bieten nicht alle aufgelisteten Labore auch Analysen für Endverbraucher:innen an.

Informieren Sie sich daher am besten telefonisch vorab. Auch ein Preisvergleich ist sinnvoll.

Ratgeber-Tipps

Ratgeber Gesunde Ernährung von Anfang an
Die Ernährung in den ersten Lebensmonaten legt den Grundstein für die Gesundheit und Entwicklung eines Kindes. Dabei…
Hand zieht Scheine aus dem Geldautomaten

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse KölnBonn

Die Sparkasse KölnBonn hat in der Vergangenheit einseitig Gebühren erhöht oder neu eingeführt ohne dass die Kund:innen aktiv zugestimmt hätten. Sie lehnt es bislang ab, solche Gebühren zurückzuzahlen. Der vzbv führt deshalb eine Musterklage, eine Art Sammelklage, gegen die Sparkasse.
Streikende Menschen in Gewerkschaftsjacken und mit Fahnen

Streik bei der Bahn, im ÖPNV, am Flughafen: Das sind Ihre Rechte

Verdi kündigt Warnstreiks an Flughäfen für Montag (24.02.) an. Freitag wurde der ÖPNV in sechs Bundesländern bestreikt. Welche Rechte Betroffene haben, wenn der Zug oder Flug ausfällt, fassen die Verbraucherzentralen hier zusammen.
Hände an Taschenrechner über Verträgen

Musterfeststellungsklage gegen EOS Investment GmbH

Die EOS Investment GmbH – eine Tochter des Otto-Konzerns – hat ihr Schwesterunternehmen beauftragt, offene Forderungen von Kund:innen einzutreiben. Aus Sicht des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) hat sie dabei künstlich überhöhte Inkasso-Gebühren verlangt. Deswegen hat der vzbv das Unternehmen verklagt. Der Bundesgerichtshof ist der Begründung der Verbraucherschützer nicht gefolgt und hat die Klage abgewiesen.