Ihr gemeinnütziger Verein für Information, Beratung, Bildung und Interessenvertretung.

 

Onlineshopping: Preise ändern sich ständig

Stand:
Im Internet ändern sich Preise besonders oft - manchmal hat ein Produkt im Onlineshop sogar gleichzeitig zwei verschiedene Preise. Wir zeigen, worauf es ankommt.

Im Internet ändern sich Preise besonders oft - manchmal hat ein Produkt im Onlineshop sogar gleichzeitig zwei verschiedene Preise. Wir zeigen, worauf es ankommt.

Off

Ist Ihnen das auch schon mal passiert? Sie sind auf Shopping-Tour beim Online-Händler Ihres Vertrauens. Ein todschickes Kleidungsstück, ein spezielles Smartphone oder eine attraktive Reise haben es Ihnen angetan. Doch weil Sie etwas unentschlossen sind, schlafen Sie nochmal eine Nacht drüber.
Am nächsten Tag kostet das Smartphone plötzlich 50 Euro mehr, die Kleidung ist um 10 Euro teurer geworden – das Hotelzimmer hingegen ist nun etwas günstiger. Das nennt man »Dynamische Preise«. Die Tageszeit hat Auswirkungen auf die Preisgestaltung, vermutlich ebenso die Preise der Konkurrenz und zunehmend auch Sie als Nutzerin oder Nutzer selbst.
Mit der Kampagne #wasistdeinpreis zeigen wir Ihnen, welche Preis- und Angebotsmechanismen es in Online-Shops gibt und worauf Sie achten sollten. Mehr Infos findest Sie hier.

Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.
Stethoskop auf einem Tisch neben einem Laptop

Arzttermin online buchen mit Doctolib und Jameda: Nicht nutzerfreundlich

Einen Arzttermin online buchen – das wirkt einfach, vor allem, wenn die Praxis telefonisch schwer erreichbar ist. Doch ein aktueller Marktcheck des Verbraucherzentrale Bundesverbands zeigt: Die bekannten Plattformen Doctolib und Jameda sind alles andere als nutzerfreundlich.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Koalitionsvertrag 2025: Was er für Verbraucher:innen bedeutet

Die nächste Bundesregierung aus Union und SPD hat in ihrem Koalitionsvertrag etliche Maßnahmen angekündigt, die den Alltag von Verbraucher:innen verbessern sollen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat 100 dieser Vorhaben geprüft – mit gemischtem Fazit, auch wenn die Richtung stimmt.