Ihr gemeinnütziger Verein für Information, Beratung, Bildung und Interessenvertretung.

 

GrünZeit: Ran an das heimische Obst und Gemüse mit einer App

Stand:
Saisonkalender der Verbraucherzentrale
Grünzeit App

Saisonkalender der Verbraucherzentrale

Off

Unter dem Namen GrünZeit bietet die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein den beliebten Saisonkalender für Obst und Gemüse als kostenlose App für Android und iOS basierte Geräte an. Die elektronische Einkaufshilfe zeigt auf einen Blick, wann Erdbeeren, Kopfsalat, Spargel & Co. hierzulande im Freien reifen. Anhand von fünf Symbolen wie beispielsweise einer grün unterlegten Sonne für den Freilandanbau, einer gelben Lagerkiste oder einem rot unterlegten Treibhaus lässt sich schnell erkennen, in welchen Monaten das Obst und Gemüse draußen wächst, aus dem Treibhaus oder dem gekühlten Lager kommt.

Saisonaler und regionaler Einkauf

"Wir möchten die Informationen über heimisches Obst und Gemüse für die Planung, aber auch direkt beim Einkauf zur Verfügung stellen", sagt Selvihan Benda von der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein. "Wenn heimisches Obst und Gemüse Hauptsaison haben, ist "GrünZeit" und für gewöhnlich handelt es sich dabei um Freilandprodukte." Monatsübersichten verschaffen einen schnellen Überblick, es kann aber auch gezielt bei einzelnen Obst-  Gemüse- und Salatsorten geschaut werden.

Klimaschutz geht alle an

Insbesondere die jüngere Generation ist mit einem ständig vielfältigen Angebot an Obst und Gemüse im Supermarkt aufgewachsen: Weintrauben zu Pfingsten, marokkanische Tomaten und Erdbeeren zu Weihnachten. Wenige wissen noch, welches Obst und Gemüse zu welcher Jahreszeit in unseren Breiten wächst oder als Lagerware zur Verfügung steht. Selbst im Frühsommer, wenn frische Blattsalate, Spargel und heimisches Obst Saison haben, bieten Supermärkte weiter Importware an. Weite Lebensmitteltransporte, insbesondere per Flugzeug, belasten jedoch das Klima. Das gleiche gilt, wenn heimische Produkte in beheizten Treibhäusern angebaut werden. Mit der App "GrünZeit“ unterstützt die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein alle, die mit dem Einkauf von regionalen und saisonalen Produkten das Klima schonen und ihren Gaumen verwöhnen wollen.

Die App "GrünZeit" kann im Play Store und App Store kostenlos heruntergeladen werden.

 

Hand zieht Scheine aus dem Geldautomaten

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse KölnBonn

Die Sparkasse KölnBonn hat in der Vergangenheit einseitig Gebühren erhöht oder neu eingeführt ohne dass die Kund:innen aktiv zugestimmt hätten. Sie lehnt es bislang ab, solche Gebühren zurückzuzahlen. Der vzbv führt deshalb eine Musterklage, eine Art Sammelklage, gegen die Sparkasse.
Streikende Menschen in Gewerkschaftsjacken und mit Fahnen

Streik bei der Bahn, im ÖPNV, am Flughafen: Das sind Ihre Rechte

Verdi kündigt Warnstreiks an Flughäfen für Montag (24.02.) an. Freitag wurde der ÖPNV in sechs Bundesländern bestreikt. Welche Rechte Betroffene haben, wenn der Zug oder Flug ausfällt, fassen die Verbraucherzentralen hier zusammen.
Hände an Taschenrechner über Verträgen

Musterfeststellungsklage gegen EOS Investment GmbH

Die EOS Investment GmbH – eine Tochter des Otto-Konzerns – hat ihr Schwesterunternehmen beauftragt, offene Forderungen von Kund:innen einzutreiben. Aus Sicht des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) hat sie dabei künstlich überhöhte Inkasso-Gebühren verlangt. Deswegen hat der vzbv das Unternehmen verklagt. Der Bundesgerichtshof ist der Begründung der Verbraucherschützer nicht gefolgt und hat die Klage abgewiesen.