Ihr gemeinnütziger Verein für Information, Beratung, Bildung und Interessenvertretung.

 

Unser Angebot für Schulklassen und andere Gruppen

Schulen und andere Lerngruppen können bei uns aus einem breiten Angebot an Vorträgen und Veranstaltungen wählen. Gern können Sie uns auch mit Ihrer Gruppe in einer unserer Beratungsstellen besuchen.

Schulen und andere Lerngruppen können bei uns aus einem breiten Angebot an Vorträgen und Veranstaltungen wählen. Gern können Sie uns auch mit Ihrer Gruppe in einer unserer Beratungsstellen besuchen. 

Off

Unsere Mitarbeiterinnen der Beratungsstellen informieren in Vorträgen und Gruppenarbeiten über aktuelle Themen aus der Verbraucherberatung und die Aufgaben der Verbraucherzentrale. Wir haben ein umfangreiches Veranstaltungs- und Vortragsangebot. Dazu gehören frei buchbare Veranstaltungen sowie projektgeförderte Maßnahmen. Nicht alle Angebote sind im Internet einsehbar. Das liegt auch daran, dass einzelne Maßnahmen aufgrund der Förderbedingungen nur für bestimmte Verbrauchergruppen offen sind.

Enge Zusammenarbeit mit Lehrkräften
Wir unterstützen Schulen mit Fachinformationen bei der Implementierung von Verbraucherbildung im Unterricht. In allen Fällen gilt, dass die Ausgestaltung der Maßnahmen in enger Absprache mit der Schule erfolgt und am Bedarf der Schule ausgerichtet wird. Damit die Schulen langfristig von unserer Arbeit profitieren, ist die enge Zusammenarbeit mit den Fachlehrkräften vor Ort geboten. Das bedeutet immer einen Aufwand für die Schule.

Finanzierung der Veranstaltungen
Veranstaltungen für Schulen liegen uns am Herzen. Sie sind jedoch nicht von den institutionellen Mitteln der Verbraucherzentrale gedeckt. Deshalb bemühen wir uns um Förderung durch Bund, Land, Stadt und Stiftungen. Kommt keine Förderung zustande, müssen wir die Veranstaltungen in Rechnung stellen. Die Kosten richten sich nach dem Aufwand. Für weitere Informationen und Fragen schreiben Sie uns bitte an die Adresse bildung@vzsh.de.

Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.
Stethoskop auf einem Tisch neben einem Laptop

Arzttermin online buchen mit Doctolib und Jameda: Nicht nutzerfreundlich

Einen Arzttermin online buchen – das wirkt einfach, vor allem, wenn die Praxis telefonisch schwer erreichbar ist. Doch ein aktueller Marktcheck des Verbraucherzentrale Bundesverbands zeigt: Die bekannten Plattformen Doctolib und Jameda sind alles andere als nutzerfreundlich.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Koalitionsvertrag 2025: Was er für Verbraucher:innen bedeutet

Die nächste Bundesregierung aus Union und SPD hat in ihrem Koalitionsvertrag etliche Maßnahmen angekündigt, die den Alltag von Verbraucher:innen verbessern sollen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat 100 dieser Vorhaben geprüft – mit gemischtem Fazit, auch wenn die Richtung stimmt.