Ihr gemeinnütziger Verein für Information, Beratung, Bildung und Interessenvertretung.

 

Pestalozzischule Neumünster

Die Pestalozzischule in Neumünster ist bundesweit die erste Modellschule für Verbraucherbildung im Grundschulbereich. Dafür ist sie vom Verbraucherzentrale Bundesverband in Gold ausgezeichnet worden. Wir haben die Entwicklung der Pestalozzischule zur Verbraucherschule begleitet.

Die Pestalozzischule in Neumünster ist bundesweit die erste Modellschule für Verbraucherbildung im Grundschulbereich. Dafür ist sie vom Verbraucherzentrale Bundesverband in Gold ausgezeichnet worden. Wir haben die Entwicklung der Pestalozzischule zur Verbraucherschule begleitet.

Off

Als bundesweit erste Modellschule hat die Pestalozzischule Verbraucherbildung fest in der Grundschule verankert. Nach zwei Jahren Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale haben gesunde Ernährung, richtiger Umgang mit Geld und andere Verbraucherthemen im Schulalltag ihren festen Platz. "Die Pestalozzischule macht vor, wie sich Verbraucherbildung erfolgreich umsetzen lässt", sagt Selvihan Koç von der Verbraucherzentrale. "Dort lernen schon die Jüngsten, worauf es im Alltag ankommt." Produkte und Preise kritisch vergleichen, Taschengeld klug einteilen und beim Einkaufen Werbebotschaften hinterfragen – all das ist für diese Grundschüler ganz normal. 

Ausgezeichnet für Verbraucherbildung

Zwei Jahre lang hat die Schule mit der Verbraucherzentrale daran gearbeitet, Verbraucherbildung stärker in den Schulalltag einzubeziehen. Mit Erfolg: Die Grundschule hat eine Auszeichnung vom Verbraucherzentrale Bundesverband bekommen und ist damit eine von 14 Verbraucherschulen in Deutschland. "Darauf sind wir stolz", sagt Schulleiterin Christine Harder. Während der Projektlaufzeit haben Kinder beispielsweise einen Schulgarten angelegt und in der Schulküche gelernt, wie man gesunde Pausensnacks selbst macht. Gefördert wurde das Projekt von der Deutschen Stiftung Verbraucherschutz. Für andere Schulen stellen wir gern Informationen und Material zur Verbraucherbildung bereit.

Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.
Stethoskop auf einem Tisch neben einem Laptop

Arzttermin online buchen mit Doctolib und Jameda: Nicht nutzerfreundlich

Einen Arzttermin online buchen – das wirkt einfach, vor allem, wenn die Praxis telefonisch schwer erreichbar ist. Doch ein aktueller Marktcheck des Verbraucherzentrale Bundesverbands zeigt: Die bekannten Plattformen Doctolib und Jameda sind alles andere als nutzerfreundlich.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Koalitionsvertrag 2025: Was er für Verbraucher:innen bedeutet

Die nächste Bundesregierung aus Union und SPD hat in ihrem Koalitionsvertrag etliche Maßnahmen angekündigt, die den Alltag von Verbraucher:innen verbessern sollen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat 100 dieser Vorhaben geprüft – mit gemischtem Fazit, auch wenn die Richtung stimmt.