Ihr gemeinnütziger Verein für Information, Beratung, Bildung und Interessenvertretung.

 

Aufgaben und Organisation

Die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein ist ein unabhängiger, gemeinnütziger, eingetragener Verein, der Verbraucherinnen und Verbraucher in Konsumfragen und bei Konflikten mit Unternehmen informiert, berät und unterstützt.
Off

Wir verschaffen Ihnen einen Durchblick in unübersichtlichen Märkten. Darüber hinaus vertreten wir Verbraucherinteressen auf Landesebene vor Wirtschaft, Politik und Verwaltung. Wir mischen uns für Sie ein, nehmen Stellung zu allen Fragen des Verbraucherrechts und stellen politische Forderungen auf. Dazu setzen wir uns für Verbraucherbildung ein, damit junge Menschen gut auf die Herausforderungen des Alltags vorbereitet werden.

Die Unabhängigkeit von Unternehmensinteressen ist wesentliches Merkmal unserer Arbeit, mit der wir einen öffentlichen Auftrag erfüllen. Da alle Bürgerinnen und Bürger im Land davon profitieren, steuert das Land Schleswig-Holstein einen wesentlichen Anteil zur Finanzierung der Verbraucherzentrale bei. Um die Unabhängigkeit zu wahren, verzichten wir auf Sponsorengelder und Spenden von Unternehmen. Etwa ein Fünftel unseres Etats erwirtschaften wir über Beratungseinnahmen, Ratgeberverkäufe und Mitgliedsbeiträge selbst.

Viele Verbraucher setzen auf den qualifizierten Rat unserer Fachleute, der in Beratungsstellen, über unsere Service-Telefone oder im Internet erhältlich ist. Die Erkenntnisse aus der Einzelfallarbeit dienen - neben der Weiterentwicklung unseres individuellen Beratungs- und Informationsangebots – auch dem vorbeugenden Verbraucherschutz für die Allgemeinheit. Wir

  • verfolgen Rechtsverstöße (etwa gegen das Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb) durch Abmahnungen und Klagen,
  • vertreten Verbraucherinteressen auf politisch-parlamentarischer Ebene, etwa mit Stellungnahmen zu Gesetzesentwürfen,
  • informieren Medien und Öffentlichkeit über wichtige Verbraucherthemen,
  • bieten Aktionen, Projekte und Ausstellungen,
  • setzen uns für Verbraucherbildung ein und arbeiten mit Schulen und Einrichtungen der Jugend- und Erwachsenenbildung zusammen.
     

Wir informieren und beraten Sie insbesondere auf folgenden Gebieten:

  • Energie, Bauen und Wohnen
  • Finanzdienstleistungen
  • Gesundheit
  • Lebensmittel und Ernährung
  • Verbraucherrechte
  • Verbraucherbildung
  • Schuldner- und Insolvenzberatung im Kreis Bad Segeberg
     

Besuchen Sie uns gern in einer unserer Beratungsstellen in Schleswig-Holstein oder rufen Sie uns an. 

Zu verschiedenen Themen finden Sie bei uns Ratgeber, Broschüren sowie Testhefte.

Ein Mann steht nachdenklich vor einem geöffneten Kühlschrank

Fragen zu Lebensmitteln? In unserem Forum antworten Expert:innen!

Kostenlose Auskunft von den Verbraucherzentralen: Unter lebensmittel-forum.de bekommen Sie unkompliziert eine fachkundige Antwort zu Fragen rund um Lebensmittel. Mehr als 300 Beiträge sind schon zum Stöbern da.
Bundesgerichtshof

Wegweisendes BGH-Urteil: Klauseln zu Negativzinsen unzulässig

Von 2019 bis zur Zinswende 2022 hatten verschiedene Banken und Sparkassen Verwahrentgelte eingeführt, die sie in Form von Negativzinsen erhoben. Dies hielten die Verbraucherzentralen für unzulässig und klagten. Nun hat der Bundesgerichtshof (BGH) die Klauseln für unzulässig erklärt.
Eine Frau blickt enttäuscht in ein Paket

Fragen zu Rückgabe, Garantie und Co.? Machen Sie den Umtausch-Check!

Wer Waren kauft – ob im Internet oder im stationären Handel – hat eine Reihe klarer Rechte. Mit unserem kostenlosen Tool finden Sie schnell heraus, wie sich typische Probleme lösen lassen und worauf Sie bei Ärger mit dem Händler bestehen können.