Ihr gemeinnütziger Verein für Information, Beratung, Bildung und Interessenvertretung.

 

Netiquette der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein

Stand:
Lob, Kritik, Anregungen: Auf den Social-Media-Kanälen und Google-Unternehmensseiten der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein (VZSH) freuen wir uns über einen regen Austausch.

Wir begrüßen Ihre Rückmeldungen und freuen uns über eine anregende Diskussionskultur. Damit dabei niemand ausgeschlossen wird, müssen wir auf die Einhaltung unserer Kommentarrichtlinien bestehen. Beiträgen müssen sachlich und Kritik konstruktiv formuliert sein. Wir wünschen uns einen offenen, höflichen und respektvollen Umgang.

Nicht erwünscht sind:

  • Beleidigungen und Beschimpfungen
  • Jede Form der Diskriminierung oder Diffamierung von Personen oder Personengruppen
  • Extremistische, rassistische, pornografische oder jugendgefährdende Äußerungen
  • Schmähkritik oder üble Nachrede sowie Drohungen oder Aufforderungen zu Hass und Gewalt gegen Institutionen, Unternehmen oder Personen(-gruppen)
  • Kommentare, die sich nicht mit dem Thema des jeweiligen Beitrags beschäftigen und Links zu externen Webseiten ohne Bezug zum ursprünglichen Beitrag
  • Aufrufe zu Kampagnen, Kundgebungen oder Spenden
  • Missbrauch der Kommentarfunktion für werbliche Zwecke
  • Falsche Tatsachenbehauptungen


Alle Nutzer sind für ihre veröffentlichten Beiträge selbst verantwortlich. Persönliche oder sensible Daten sollten nicht unter unseren Beiträgen geteilt werden. Gerne können Sie sich bei individuellen Fragen oder Hinweisen an uns per Privatnachricht sowie an info@vzsh.de wenden. 

Wir behalten uns vor, Beiträge, die gegen unsere Netiquette verstoßen, ohne Begründung zu löschen. Wer wiederholt oder in besonderem Maße gegen unsere Regeln verstößt, wird gesperrt. 

Vielen Dank! Wir freuen uns auf bereichernde Diskussionen und einen guten und konstruktiven Meinungsaustausch.

Off
Sparschwein steht auf Münzen vor Notizblock und Taschenrechner

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse Märkisch-Oderland

Die Sparkasse Märkisch-Oderland hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat für die Kund:innen der Sparkasse Klage erhoben, damit sie ihre Zinsen in der Höhe erhalten, die ihnen zusteht.
Hände mit Geldbörse und Taschenrechner von Rechnungen

Musterfeststellungsklage gegen GASAG AG

2. Dezember 2021: Kunden:innen der GASAG in der Grund- oder Ersatzversorgung mit Gas zahlten vor diesem Datum 6,68 Cent pro Kilowattstunde. All jene Verbraucher:innen, bei denen der Belieferungsbeginn zwischen dem 2. Dezember 2021 und dem 30. April 2022 lag, zahlten mehr als 18 Cent. Der Tarif für Bestandskund:innen blieb wesentlich günstiger. Davon betroffen sind zehntausende Verbraucher:innen. Für sie kann sich der Preisunterschied schnell auf hunderte von Euro summieren und existenzbedrohend sein. Der vzbv hält das „Zweiklassensystem“ der GASAG für unrechtmäßig und will mit der eingereichten Musterfeststellungsklage den Betroffenen helfen.
Hände mit Geldbörse und Taschenrechner von Rechnungen

Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagt erfolgreich gegen die GASAG AG

Das Kammergericht hat die Tarifspaltung des Berliner Gasgrundversorgers für unzulässig erklärt. Daraus können sich hohe Nachforderungen derjenigen Verbraucher:innen ergeben, die in den teuren Neukundentarif gefallen waren. Das letzte Wort wird aber wohl der Bundesgerichtshof haben.