Ihr gemeinnütziger Verein für Information, Beratung, Bildung und Interessenvertretung.

 

Baustein 3: Folgen - Was passiert bei unbezahlten Rechnungen & Inkasso?

Schüler:innen lernen, welche Folgen unbezahlte Rechnungen haben und welche Handlungsoptionen sich daraus ergeben.
Off

Ist das Budget zu knapp bemessen oder kommen größere unerwartete Ausgaben hinzu, dann besteht schnell die Gefahr, den Überblick über das eigene Budget zu verlieren.

In Folge dessen werden Rechnungen zu spät bezahlt oder Briefe gar nicht mehr geöffnet. Die Folgen einer unbezahlten Rechnung und mögliche Lösungswege sind vielen Schüler:innen nicht bekannt. 

Die Schüler:innen lernen, welche Folgen unbezahlte Rechnungen haben und welche Handlungsoptionen sich daraus ergeben. Ergänzend erkennen sie, dass sie zunächst überprüfen müssen, ob es einen Grund für das Inkassoschreiben gibt. Sie unterscheiden die Hauptforderung von den zusätzlichen Kosten. Sie erfahren, dass die Inkassokosten häufig zu hoch veranschlagt sind. Sie wissen, dass die Verbraucherzentrale die Inkassokosten prüfen kann.

Unterrichtsmaterial zum Download
 

  1. Unterrichtsmaterial
     
  2. Aufgabe 7:
    Folgen unbezahlter Rechnungen

     
  3. Aufgabe 8 +9:
    Beispiel Inkassoschreiben

     
  4. Aufgabe 10:
    Quiz zu Inkassoschreiben

     
  5. Hintergrundinformationen

 

    BMUV-Logo

    Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

    Ihre Daten bei Facebook und Instagram für KI: So widersprechen Sie

    Meta hatte kürzlich angekündigt, "KI bei Meta" zu entwickeln. Als Trainingsmaterial für diese KI-Tools sollen auch Nutzerinhalte dienen, also das, was Sie auf den Plattformen posten. Möchten Sie das nicht, können Sie widersprechen. Die Verbraucherzentrale NRW hat Meta deshalb abgemahnt.
    Eine Frau steht vor einem geöffneten Paket mit Produkten und verweigert die Sendung

    Vorsicht bei untergeschobenen Verträgen von Pflegehilfsmittelboxen

    Verbraucher:innen berichten, dass ihnen telefonisch Verträge für sogenannte kostenlose Pflegehilfsmittelboxen angeboten wurden. Die Kosten übernimmt die Pflegekasse aber nur, wenn sie einen anerkannten Pflegegrad haben. Lehnt die Pflegekasse ab, können Verbraucher:innen auf den Kosten sitzenbleiben.

    Lunch & Learn

    In ihrem digitalen Vortragsformat „Lunch & Learn“ vermittelt die Verbraucherzentrale Bayern die wichtigsten Infos in der Mittagspause.